|
|
|
Entstehungsjahre der Serie
Produktionsland
Originaltitel
Produktionsunternehmen
- Tokyo Movie Shinsha (TMS)
Genre
Deutsche Erstausstrahlung
Was kann man haben?
- Die Serie ist auf DVD erschienen.
Die Folgen
- Hallo Kurt
- Abschied von Kurt
- Der erste Schultag
- Wie Hund und Katz
- Das Duell
- Erste Liebe
- Liebeskummer
- In Lebensgefahr
- Segeln verboten
- Abschied von Andreas
- Verliebte Ferien
- Das Geheimnis des verschlossenen Zimmers
- Verbrecherjagd
- Die Rückkehr
- Schwere Entscheidung
- Der Neue
- Sebastian
- Bogenschießen
- Im Zwinger
- Jack, der Vagabund
- Das Foto
- Kurt, der Hausmann
- Anna geht arbeiten
- Träumereien
- Später Sommer
- Die Ausstellung
- Die Klassenarbeit
- Das Modell
- Kurt wird Filmstar
- Onkel Friedrichs große Liebe
- Abenteuer auf der Insel
- Liebe macht blind
- Kein guter Verlierer
- Der Liebesbrief
- Kurt kennt kein Pardon
- Der kleine Dietmar
- Liebe regiert die Welt
- Schnute
- Die Flucht
- Post von Andreas
- Verflixte Weihnachten
- Bei Kurtchen piepts
- Ein neues Jahr - Neues Leben
- Ski und Rodel gut
- Celines Entführung
- Kochkünste
- Polizeihund
- Märchentraum
- Hundchens Schatten
- Superkurt fliegt durch die Lüfte
- Kopf hoch, Kurt
- Kurt sucht seine Mutter
- Die unsichtbare Hand
- Die Geschichte mit dem Ei
- Mickys Geheimnis
- Ein Tag im Vergnügungspark
- Die Pantoffelhelden
- Das Brillenmonster
- Kurt und Chico
- Abschied von Sebastian
- Gedächtnisschwund
- Isabella
- Mamas Rückkehr
Deutsche Synchronsprecher
Kurt |
 |
Achim Schülke |
Anna Martens |
 |
Eva Michaelis |
Friedrich Martens |
 |
Kai-Hendrik Möller |
Frl. Sänger |
 |
Verena Wiet |
Annas Mutter |
|
Astrid Kollex |
Katrin |
 |
Christin Marquitan |
Volker |
 |
? |
Andreas |
 |
? |
Rocky |
 |
Andreas von der Meden |
Rockys Freund |
 |
Marek Harloff |
Celine |
 |
Kristina von Weltzien |
Herr Ackermann |
|
Franz-Josef Steffens |
Herr Meier |
|
Eberhard Haar |
Schnute |
|
Traudel Sperber |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|