|
|
|
Entstehungsjahre der Serie
Produktionsland
Genre
Deutsche Erstausstrahlung
Was kann man haben?
- Einige Folgen sind auf DVD erschienen.
Die Folgen
- Der Vogel! Der Vogel!
- Butch Mario und Luigi Kid
- König Mario von Cramalot
- Marios fliegender Teppich
- Es geht den Fluss hinunter
- Das große Gladiatorenfest
- Mario und die Bohnenranke
- Lieb sie und lass sie
- Das große BMX-Rennen
- Zwei Klempner und ein Baby
- Sterne in ihren Augen
- Koopas Piraten (Glauben an die Zauberei)
- Robo-Koopa
- Graf Koopula
- Urwald-Fieber
- Mario, der Tiefseefisch
- Das Feuer des Hercufleas
- Mario trifft Koopzilla
- Mario und Julia
- Zu heiß zum Anfassen
- Heim nach Brooklyn
- Die Abenteuer des Sherlock Mario
- Hooded Robin und seine Mario-Männer
- Toad-Krieger
- Der gefleckte Koopa
- Schlechter Rap
- Zu seiner Majestäts Kanaldiensten
- Mario und Koopa, der rote Baron
- Mighty McMario und der Topf mit Gold
- Willst du, Prinzessin Toadstool, diesen Koopa ...?
- Die Null-Marke
- 20.000 Koopas unter dem Meeresspiegel
- Die Koopas kommen! Die Koopas kommen!
- Koopenstein
- Suche nach Pizza
- Die Unverwundbaren
- Der trojanische Koopa
- Karate-Koopa
- Elvin lebt
- Koopa Klaus
- Koopas zehn Gebote
- Der maskierte Rächer
- Der große Goldmünzenrausch
- Mario, der Affe
- Crocodile Mario
- Klempner-Akademie
- Prinzessin, ich habe die Marios verkleinert
- Flatbush Koopa
- Räuber des verlorenen Pilzes
- Star Koopa
- Ausbruch aus Koopatraz
- Prinzessin Rotkäppchen
Deutsche Synchronsprecher
Mario |
 |
Reinhard Brock |
Luigi |
 |
Gudo Hoegel |
Prinzessin
Toadstool
(Peach) |
 |
Sabine Bohlmann |
Bowser Koopa |
 |
Willi Röbke |
Toad |
 |
Hans-Rainer Müller |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|